
Business trifft Inklusion
Wirtschaftlich stark, gesellschaftlich wirksam.
Die Stiftung Pfennigparade mit ihren 17 Gesellschaften ist eines der größten Rehabilitationszentren für Menschen mit und ohne Körperbehinderung.
Im Bereich Pfennigparade Business. Inklusiv. bieten wir seit den 70er Jahren zahlreiche Dienstleistungen für Unternehmen von KMU bis Konzern an – und alles mit sozialem Faktor. Unsere professionellen Dienstleistungen erbringen wir aus der Zusammenarbeit unserer Werkstattgesellschaften und unserem Inklusionsunternehmen.
Unser Unternehmen Pfennigparade PSG GmbH ist die „Besondere Werkstatt“ der Pfennigparade. Hier erhalten gut qualifizierte Fachleute, trotz ausgeprägter körperlicher Einschränkungen, die Möglichkeit, ihre Fachlichkeit unter Beweis zu stellen – und das auf der Basis „normaler“ sozialversicherungspflichtiger Arbeitsverhältnisse und leistungsgerechter Gehälter. Die Arbeit im Rahmen unserer Besonderen Werkstatt ist einzigartig in Deutschland.
Gleichzeitig wird ein geschützter Rahmen mit unterstützenden Angeboten durch den betrieblichen Sozialdienst, den Psychologischen Dienst und weitere begleitende Dienste der Pfennigparade sichergestellt. Die Beschäftigten der Besonderen Werkstatt sind als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer steuer- und sozialabgabenpflichtig, aber auch wirtschaftlich unabhängig.
Unser Inklusionsunternehmen Pfennigparade SIGMETA GmbH ist ein Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarkts und besteht aus Mitarbeitenden mit und ohne Behinderung. Die SIGMETA ermöglicht Menschen mit Behinderung die gleichen Arbeitsbedingungen wie Menschen ohne körperliche Einschränkungen.
Bei uns bündeln sich die unterschiedliche Themen wie Förderung und Inklusion auf der einen Seite, sowie Effizienz und wirtschaftliches Handeln auf der anderen Seite.
Mit unserem Team aus über 300 Mitarbeitenden mit und ohne Körperbehinderung erreichten wir im Jahr 2022 einen Umsatz von 23,2 Mio. € – und so gut wie ohne staatliche Förderungen.
Unser Team
Erfolgreiche Mitarbeiter*innen sind der Dreh- und Angelpunkt für unsere Unternehmen. Eine gute Work Life Balance und faire Bezahlung legen den Grundstein für Zufriedenheit und gelebte Chancengleichheit. Die Arbeitszeit unserer Beschäftigten definiert sich im Spannungsbogen zwischen Kundenanforderungen und der Lebens- bzw. Gesundheitssituation jedes einzelnen Mitarbeitenden.
Obwohl wir ein rein national agierendes Unternehmen sind, legen wir auf multikulturelle, diverse Teams großen Wert. Die Qualifikationen unserer Mitarbeitenden sind so weit gefächert wie auch deren Altersspanne.

Unsere Statistik
60% Beschäftigte mit Körperbehinderung: Die durchschnittliche Quote von Menschen mit Behinderung in deutschen Unternehmen beträgt lediglich 4,7%.
50 Jahre Erfahrungsschatz: Die Altersspanne unserer Mitarbeitenden reicht von 19 bis 69 Jahren und bildet unseren jahrzehntelangen Erfahrungsschatz, welches sich auch in unserer sehr geringe Fluktuationsrate widerspiegelt.
21 Nationalitäten: lieber Vielfalt als Einheitlichkeit, Mitarbeitende aus 21 Nationen sind bei und tätig.
20% Teilzeitverträge: Schon immer passen wir die Arbeitsstunden an die jeweilige Lebens- bzw. Gesundheitssituation an.

Unsere Vision
Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen und werden vollständig einbezogen. Wir sind stark durch Vielfalt und bieten viele professionelle Dienstleistungen an, damit unsere Kunden in der Geschäftswelt erfolgreich sind.
Durch unser Handeln schaffen wir positive Beispiele für eine Arbeitswelt, in der Menschen mit und ohne Einschränkungen erfolgreich sein können und die langfristigen Wohlstand bringt.

Unsere Werte
Menschlich: Wir sehen immer zuerst den Menschen mit all seinen individuellen Stärken und seinen Lebensumständen.
Divers: Bei uns können alle so sein, wie sie sind. Wir arbeiten respektvoll und wertschätzend miteinander.
Professionell: Bei uns arbeiten hoch qualifizierte Fachleute in inklusiven, diversen Teams zusammen. Damit wir das Beste für unsere Kunden erreichen.

Business. Inklusiv. in Zahlen
+300
Mitarbeitende
60%
Menschen mit körperlichen Behinderungen
21
Nationalitäten
Unsere Kunden sagen
-
„Professioneller Service mit sozialem Mehrwert – drei Elektro-Experten mit Handicap setzten bei uns kompetent die E-Prüfung um. Diesen sozialen Gedanken werden wir auch in Zukunft gerne unterstützen!“
Katharina Ladue | Assistentin der Geschäftsleitung | Baugesellschaft München-Land GmbH -
„Die Beratung zu den ersten Schritten in Sachen digitale Barrierefreiheit war für uns praxisnah und zielführend.“
M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH -
„Den sozialen Ansatz mit betroffenen Menschen Leistungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit zu erbringen, finden wir spitze.“
Beratungsstelle Barrierefreiheit (Bayern) -
„Mit der Pfennigparade haben wir einen professionellen und verlässlichen Partner für unseren Weg zur digitalen Barrierefreiheit gefunden.“
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH -
„Mit Pfennigparade Business. Inklusiv. fühlen wir uns bestens gerüstet auf unserem Weg zu mehr digitaler Teilhabe und mehr Klimaschutz. Für und mit allen.“
Anna Zipse, Polarstern GmbH